CO-LOCATED EVENTS
NextPrevious

Session

Keynote

Dienstag, 29. April

08:30 - 08:55

Live in Frankfurt

Weniger Details

COVID-19, Ukraine-Krieg, Energiekrise, Trump. Digitalisierung, KI, GenAI. Insbesondere in Zeiten volatiler Märkte und wachsender Anforderungen stehen Controller:innen vor der Herausforderung, nicht nur zu berichten, sondern auch aktiv strategische Impulse zu setzen. Gleichzeitig wird erwartet, dass Controllingbereiche durch den Einsatz neuer Technologien effizienter werden und sich weiterentwickeln. Dieser Vortrag zeigt Ansätze, wie diesen Anforderungen begegnet werden kann, und was das für eine Controlling-Organisation bedeutet. In dieser Session erfahren Sie,

  • Wie KI Sie bei der Steuerung ihres Unternehmens unterstützen kann
  • Welchen Herausforderungen Sie bei der Transformation ihrer Controlling-Organisation begegnen
  • Wie Sie mit diesen Herausforderungen umgehen können.
Vortrag

Sprecher

Andreas Wuerfel

Head of Controlling, DB Fernverkehr AG

Nach dem Abitur und einer zweijährigen Ausbildung bei der Deutschen Bank folgte ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Aachen und der Coventry University. Der Einstieg ins Controlling erfolgte im Anschluss in der Deutschlandzentrale der Avis Autovermietung. 2007 wechselte er zu Thomas Cook als Teamleiter Controlling, Weiterentwicklung zum Leiter Controlling und schließlich Finance Director Central Europe / Kfm. Nachdem er vier Jahre als Geschäftsführer der Thomas Cook Touristik GmbH tätig war, wechselte er im Mai 2020 zur Deutschen Bahn, wo er mittlerweile die Position Leiter Controlling inne hat.

Unternehmen

DB Fernverkehr AG

Die DB Fernverkehr AG bietet ihren Gästen schnelles, komfortables und umweltfreundliches Reisen innerhalb Deutschlands sowie in 14 europäische Länder. Die DB Fernverkehr AG bringt ganz im Sinne ihrer Kernidentität »Unser Antrieb: Menschen verbinden, Distanzen überwinden« mit ihren mehr als 500 ICE- und Intercity- -Zügen täglich mehr als 400.000 Gäste an ihr Ziel. Mit ihrer Strategie „Deutschland braucht eine Starke Schiene“ will die DB die Fahrgastzahlen im Fernverkehr auf jährlich 260 Mio. Reisende verdoppeln und durch die Verkehrsverlagerung auf die umweltfreundliche Schiene einen integralen Beitrag zur Erreichung der europäischen Klimaziele leisten. Jede Reise mit den Zügen der DB Fernverkehr AG ist ein aktiver Beitrag auf dem Weg zur Klimaneutralität – unter anderem durch einen Ökostromanteil von 100 Prozent, die Investition in immer mehr moderne und energieeffiziente Züge sowie CO₂-neutrale Instandhaltung in einer wachsenden Zahl von Werken.

NextPrevious