CO-LOCATED EVENTS
NextPrevious

Session

Case Study

Montag, 28. April

16:00 - 16:25

Live in Frankfurt

Weniger Details

Ein Shared Service Center im Controlling kann dazu beitragen, die Effizienz und Transparenz von Finanzprozessen durch die Standardisierung und Harmonisierung von Abläufen zu steigern. Es ermöglicht eine zentralisierte Steuerung, die die Ressourcennutzung optimiert und administrative Aufgaben reduziert. Darüber hinaus kann die Integration der Liquiditätsplanung in das Shared Service Center helfen, die Finanzplanung noch präziser und agiler zu gestalten, wodurch eine bessere Kontrolle und Planung der Unternehmensressourcen möglich wird. In dieser Session erfahren Sie,

  • Wie die Standardisierung und Harmonisierung von Controlling-Prozessen durch ein Shared Service Center die Effizienz steigern kann
  • Wie eine zentralisierte Steuerung im Controlling administrative Aufgaben reduziert und die Transparenz verbessert
  • Wie die Integration weiterer Finanzprozesse in ein Shared Service Center die Unternehmenssteuerung optimieren kann.
Vortrag

Sprecher

Marten Markwort

Project & Integration Lead US, Gruenenthal Group

Marten Markwort ist Integration & Project Lead US für die Grünethal Gruppe.

Unternehmen

Gruenenthal Group

Als eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Schmerztherapie sind wir auf der Suche nach strategischen Partnern für die Forschung und Entwicklung. Gemeinsam möchten wir für Patienten mit Erkrankungen in Bereichen mit einem hohen medizinischen Bedarf innovative Lösungen entwickeln. Innovation ist unser Hauptanliegen, und wir als vollständig integriertes Pharmaunternehmen können die gesamte Wertschöpfungskette unterstützen – von der Arzneimittelentwicklung bis zur Vermarktung.

NextPrevious