CO-LOCATED EVENTS

Sprecher

Rainer Bauer

CFO Stat. Sealing, Freudenberg Group

Rainer Bauer ist CFO bei Freudenberg Sealing Technologies in der Division Oil Seals. Zuvor war er bei verschiedenen SAP-Projekten sowohl in der fachlich beratenden Funktion als auch im Projektmanagement tätig. Dort sammelte er im internationalen Umfeld umfassende Projekterfahrung bei der Realisierung von IT-gestützten Prozessen im Controlling und entlang der logistischen Kette. Er ist Dozent an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim im Fachbereich „International Management for Business and Information Technology” sowie Fachvortragender bei verschiedenen Seminaren.

Session

Panel Discussion

Montag, 28. April

14:00 - 14:45

Live in Frankfurt

Weniger Details

Die aktuell angedrohten Zölle, die daraus resultierenden Handelskonflikte und eine drohende Finanzkrise erschüttern die Märkte weltweit. CFOs sind nun gezwungen, ihre Finanzstrategien neu zu überdenken. Diese Diskussion beleuchtet, wie Unternehmen angesichts dieser Herausforderungen nicht nur überleben, sondern auch langfristig wettbewerbsfähig bleiben können – oder ob das Ziel der Stabilität in diesen turbulenten Zeiten zunehmend unerreichbar wird.

  • Wie können CFOs Unternehmen effektiv auf die langfristigen Auswirkungen der Zollpolitik im Handelskonflikt zwischen den USA, der EU und China vorbereiten, ohne die Wettbewerbsfähigkeit zu gefährden?
  • Welche konkreten Anpassungen sollten CFOs an ihren Lieferketten vornehmen, um Zölle und Handelsbarrieren zu umgehen oder zu minimieren?
  • Inwieweit können CFOs von einer Diversifikation der Produktionsstandorte profitieren, um die Risiken durch die drohenden Handelskonflikte zu mindern?
  • Welche finanziellen Instrumente und Strategien können CFOs nutzen, um die direkten und indirekten Kosten der erhöhten Zölle in ihren Bilanzen abzubilden und zu steuern?
  • Angesichts einer drohenden Finanzkrise: Wie sollten CFOs ihre Liquiditätsplanung und Finanzstruktur anpassen, um nicht nur kurzfristig zu überleben, sondern langfristig gestärkt aus der Krise hervorzugehen?
Podiumsdiskussion

Unternehmen

Freudenberg Group

Freudenberg im Jahr 2024 ist ein globales Technologieunternehmen, agil und beweglich, mit einem wissenschaftlich begründeten Fortschrittsanspruch. Unsere Mitarbeitenden sind Expertinnen und Experten für technisch führende Produkte, Services und Lösungen, die in Tausenden von Anwendungen und rund 40 Marktsegmenten zum Einsatz kommen. Rund um den Globus leisten unsere Dichtungen, schwingungstechnischen Komponenten, technische Textilien, Filter, Reinigungstechnologien, Spezialchemie und medizintechnische Produkte einen wertvollen Beitrag für den Erfolg unserer Kunden. Das Unternehmen steht bis heute im Familienbesitz und die Werte des Gründers Carl Johann Freudenberg geben unverändert Halt. Damit sind wir uns seit 1849 treu.