Controlling-Performance zwischen Regulatorik, Verschlankung und Technologie: Wie lässt sich im Kontext neuer oder geänderter regulatorischer Anforderungen und der wachsenden Erwartungen an Effizienzsteigerungen durch Digitalisierung und Automatisierung die Performance optimieren?
AI als Enabler für die Finance-Abteilung der Zukunft: Was sind die Herausforderungen neuer AI-basierter Technologien für das Controlling und welche Auswirkungen haben diese auf Vollständigkeit, Genauigkeit und Forecasting?
Controlling & BI besser verzahnen: Wie lassen sich Effizienz und Good Governance im Reporting durch Integration von Business Intelligence und Controlling optimieren?
Predictive (Machine) Forecasting im Finanzplanungsprozess: Welche konkreten Verbesserungen sind durch automatisierte Predictions zu erwarten?
Vorteile und Grenzen der Prozess-Automatisierung: Wie stellen wir sicher, dass alles vollständig und richtig ist und was verändert sich dabei mit Blick auf gewohnte Überprüfungsroutinen und das Hinterfragen von Reports oder KPIs?
E-Invoicing-Pflicht: Was sind die besten E-Invoicing-Strategien und wie lassen sich damit die Geschäftsprozesse optimieren?
Von der Berichtspflicht zur nachhaltigen Unternehmensteuerung: Wie gelingt eine effektive Umsetzung von End-to-End ESG Reporting?
CSRD: Welche Auswirkungen haben rechtliche Vorgaben rund um CSRD und wie sieht eine erfolgreiche Implementierung aus?
Zentral vs. dezentral: Was ist die optimale Controlling-Organisation für welche Art von Prozessen und welche Rollen werden angesichts zunehmender Automatisierung notwendig?
Mensch vs. Maschine: Wo sind die Grenzen der Automatisierung und mit welchen Reskilling-Maßnahmen lassen sich die notwendigen Fähigkeiten der Mitarbeiter an die neuen Anforderungen digitaler Transformation im Controlling anpassen?
Fachkräftemangel und strategische Personalplanung im Finanzbereich: Wie können wir akute Personalengpässe erfolgreich managen und wie ist das Change-Management im Controlling zu gestalten?
Risiko Controlling: Welche Rolle spielt das Risiko Controlling bei der langfristigen Planung und strategischen Ausrichtung von Unternehmen?
Tax & Controlling: Was ist der beste Umgang mit dem ständigen Wandel steuerrechtlicher Vorgaben?
Zum Reporting der Zukunft: Wie bestimmen wir die richtigen Tools für den ganzen Weg von der Datenintegration bis zum fertigen Reporting?
KPI-Flut – Umsatz, Gewinn, Fluktuationsraten, Time-to-Market: Wie gelingt es, bei Reporting und Planung entscheidungsrelevante Informationen zu bestimmen und klar zu kommunizieren?
Change auf allen Ebenen: Wie lassen sich Geschäftsmodelle neu denken in Zeiten von Inflation, Krisen, Lieferkettenstörungen und Fachkräftemangel und welche Auswirkungen hat die Controlling-Transformation auf die Unternehmensstrategie?
Ausgewählte aktuelle Fallstudien aus der Industrie geben Einblicke in strategische Ansätze, Projektplanung und operative Umsetzung. Lernen Sie aus den erfolgreichsten Praktiken und nutzen Sie diese realen Ergebnisse für ein Benchmarking mit Ihrem Wettbewerb.
Nehmen Sie an mehreren thematischen Gesprächsrunden mit wechselnden Themen, Teilnehmern und Konstellationen teil.
Moderierte Roundtables am Abend vor dem ersten Konferenztag. Der Icebreaker ist der perfekte Start ins Event in ungezwungener Atmosphäre.
Ein moderiertes Gespräch, bei dem ausgewählte Branchenexperten aktuelle und zukünftige Themen aus unterschiedlichen Perspektiven diskutieren.
Der Name ist Programm – in 3 Minuten erfahren Sie, wer an der Konferenz teilnimmt und warum. Halten Sie Ihre Visitenkarten bereit.
Vereinbaren Sie vorqualifizierte und exklusive One2Ones mit potenziellen Kunden.
Entspannen Sie sich, genießen Sie gutes Essen und Trinken in einer entspannten Atmosphäre. Das perfekte Ende eines spannenden und ereignisreichen Tages.
Diskutieren und identifizieren Sie Herausforderungen Ihrer Kollegen und entwickeln Sie individuelle Lösungen mit allen Workshop-Teilnehmern.
Ausgewählte aktuelle Lösungsbeispiele von unseren Partnern geben Einblicke in Trends, Innovationen und praktische Umsetzungsmöglichkeiten. Lernen Sie aus den erfolgreichsten Projekten unserer Partner und nutzen Sie deren Services & Technologien für die Lösung Ihrer Herausforderungen.
Knüpfen Sie die richtigen Kontakte! Unsere digitale Plattform gleicht Profile intelligent ab und hilft den Teilnehmern, herauszufinden, wen sie treffen sollten.